Liebe Besucherinnen und Besucher,

Herzlich willkommen auf der Landing Page von unserem Podcast. Hier erfahrt Ihr alles Relevante rund um Let's Talk Why.

Alle Episoden

6.3

6.3 "Das Erste, was zu lehren ist, ist der Atem": Alessandro Limentani

56m 31s

Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über die Bedeutung und die Lehre des Atems.

Fotocredits: Christian Hanner

Intro- und Outro: Stefanie Knorr

[Alessandro Limentani](https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/) auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/

James Nestor, Breath: The New Science of a Lost Art
https://www.mrjamesnestor.com/breath-book/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an
podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal
https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite
https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

6.2 Sprache, Heimat und Emotion: Alessandro Limentani

6.2 Sprache, Heimat und Emotion: Alessandro Limentani

44m 48s

Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über das Verhältnis von Heimat und Sprache sowie die Bedeutung von Glaubenssätzen.

Fotocredits: Christian Hanner

Intro- und Outro: Stefanie Knorr

[Alessandro Limentani](https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/) auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an
podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal
https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite
https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

6.1 Behind The Mic: Alessandro Limentani

6.1 Behind The Mic: Alessandro Limentani

12m 22s

Alessandro Limentani, Co-Host und Produzent von Let's Talk Why, stellt sich in diesem Kurzformat vor und beantwortet u.a. einige Fragen aus der Community. Das Interview ist als Video auf YouTube zu sehen.

Hier der Link zum Video
https://youtu.be/ReGGOErPv1g

Fotocredits: Christian Hanner

[Alessandro Limentani](https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/) auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/alessandro-limentani/

The Diary of a CEO
https://stevenbartlett.com/the-diary-of-a-ceo-podcast/

Margrit Irgang, Wunderbare Unvollkommenheit: Das Zen-Buch der Lebenskunst
https://www.margrit-irgang.de/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an
podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal
https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite
https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

5.2 Interbeing und der ideale Klang

5.2 Interbeing und der ideale Klang

44m 21s

Die schottische Flötistin und Hochschulprofessorin Julie Stewart-Lafin spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über ihre Lehrtätigkeit, die Symbiose zwischen Flöte und Atem und das aus der Achtsamkeitslehre stammende Konzept des Interbeing.

Fotocredits: Jonas Šopa

Lafin Flötenkopfstücke
http://www.lafinheadjoints.com/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

5.1 Interbeing und der ideale Klang

5.1 Interbeing und der ideale Klang

40m 26s

Die schottische Flötistin und Hochschulprofessorin Julie Stewart-Lafin spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über ihre Lehrtätigkeit, ihre Leidenschaft für den nachhaltigen Flötenbau und das aus der Achtsamkeitslehre stammende Konzept des Interbeing.

Fotocredits: Jonas Šopa

Lafin Flötenkopfstücke
http://www.lafinheadjoints.com/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

4.2 Kunst und Menschsein

4.2 Kunst und Menschsein

56m 6s

Der KunstBotschafter Mario Bogisch spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Begeisterung für die Wiener Moderne, den NFT-Hype und die Wirkung von Kunst auf den Menschen.

NFT: Non-Fungible Token

Fotocredits: Foto-Studio Hoffmann

Mario Bogisch
https://mariobogisch.de/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal
https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite
https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

4.1 Kunst und Menschsein

4.1 Kunst und Menschsein

60m 2s

Der KunstBotschafter Mario Bogisch spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Leidenschaft für die Vermittlung von Kunst, ihre Bedeutung für uns im 21. Jahrhundert und das Verhältnis zwischen Kunst, Kreativität und künstlicher Intelligenz.

Fotocredits: Foto-Studio Hoffmann

Mario Bogisch
https://mariobogisch.de/

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal
https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite
https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

3.2 Neugier und Wahrhaftigkeit

3.2 Neugier und Wahrhaftigkeit

49m 33s

Der niederländische Bariton und Professor für Gesang Marcel Boone spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Leidenschaft für das Unterrichten, seine Auffassung von Kreativität und vieles mehr.

Fotocredits: Marco Borggreve

Marcel Boone https://marcelboone.com/

Marcel Boone auf der Seite der Hochschule für Musik Basel FHNW https://www.fhnw.ch/de/personen/marcel-boone

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

3.1 Neugier und Wahrhaftigkeit

3.1 Neugier und Wahrhaftigkeit

56m 12s

Der niederländische Bariton und Professor für Gesang Marcel Boone spricht in der ersten Folge eines zweiteiligen Interviews über seine Kindheit auf Mallorca, seine Gesangskarriere und seine Leidenschaft für das Unterrichten.

Fotocredits: Marco Borggreve

Marcel Boone
https://marcelboone.com/

Marcel Boone auf der Seite der Hochschule für Musik Basel FHNW
https://www.fhnw.ch/de/personen/marcel-boone

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

2.2 Rechtsgeschichte und Digitalisierung

2.2 Rechtsgeschichte und Digitalisierung

57m 8s

Die deutsche Juraprofessorin Susanne Hähnchen spricht in der zweiten Folge eines zweiteiligen Interviews über die Herausforderungen des Jurastudiums, Frauen in der Rechtswissenschaft, ihre Leidenschaft für die Musik und vieles mehr.

Susanne Hähnchen auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/susanne-hähnchen-0a44211b9

Susanne Hähnchen auf der Seite der Universität Potsdam
https://www.uni-potsdam.de/de/ls-rechtsgeschichte/index

Habt Ihr Fragen oder Feedback? Schreibt uns an podcast@letstalkwhy.com

Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/podcastletstalkwhy

Unsere LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/letstalkwhy

Hier geht es zu unserem Instagram-Kanal:

Instagram